Studiengangsverlauf

Studiengangsverlauf des MSc Sustainable Innopreneurship (unter Vorbehalt)

Dies ist eine Übersicht über den Studiengangsverlauf, wie in der Prüfungsordnung vom 5.7.2024 im Verkündungsanzeiger der Universität Duisburg-Essen veröffentlicht und am 7.7.2025 aktualisiert.

Studienverlauf

Der MSc Sustainable Innopreneurship umfasst 120 Credits. Studierende belegen 9 Pflichtmodule und 6 Wahlpflichtmodule. Diese Struktur ermöglicht eine fundierte Ausbildung und gibt gleichzeitig die Gelegenhiet eigene Schwerpunkte zu setzen. Ausgelegt ist der Studienverlauf auf eine Studienzeit von 4 Semestern, wobei das dritte Semester Raum für einen Auslandsaufenthalt bietet.

Schwerpunkte für DICH gemacht 

Der MSc Sustainable Innopreneurship ist besonders, weil Studierende über das gesamte Studium hinweg eigene Akzente setzen können. Innerhalb der Pflichtmodule bearbeiten Studierende weit überwiegend Projekte und Ideen von unseren Challengegebern aus unserem Partnernetzwerk. In zusätzlichen Wahlpflichtmodulen kann jede Studierende individuelle Interessen vertiefen, neues Wissen und neue Fähigkeiten aneignen. D Ein kontinuierliches Mentoring begleitet die Studierenden individuell und berät bei der Auswahl geeigneter Module zur Erreichung der persönlichen beruflichen Wünsche.

Das Wahlpflichtangebot setzt sich aus Lehrveranstaltungen verschiedener Fachbereiche der Universität Duisburg-Essen (UDE) zusammen. Das ist großartig, weil die UDE die gesamte Breite des Studienangebots vereint. Das Angebot ist dabei ebenso interdisziplinär ausgelegt wie der Studiengang selbst. Es gibt Module aus den verschiedensten Fakultäten und Schwerpunkten, dabei können die Studierenden Schwerpunkte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftsinformatik, Bildungswissenschaften, Sozioökonomie, Soziologie, Manegement oder etwa Psychologie setzen.

Übergeordnet lassen sich die Schwerpunkte der drei Wahlpflichtbereiche unter den folgenden Überschriften zusammenfassen: 

  • Management & Entrepreneurship
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung & Technologie

Einen genaueren Überlick dazu finden Sie auf der folgenden Übersicht über die Modulhandbücher.

Internationale Angebote

Auch außerhalb eines Auslandssemesters bietet unser Studiengang seinen Studierenden Angebote für das sammeln internationaler Erfahrungen. So sind wir beispielsweise Partner:in des Europäischen Netzwerks AURORA. Innerhalb dieses Netzwerks können Studierende spannende und kurzfristige Auslandsaufenthalte in Verbindung mit zu absolvierenden Modulen absolvieren und unsere Europäischen Partnereinrichtungen sowie unser internationales Netzwerk kennenlernen.

Neue Perspektiven mit interdisziplinärem Team

Das Team hinter dem MSc Sustainable Innopreneurship vereint Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der Breite unserer Gesellschaften. Der Studiengang ist an die Informatik-Fakultät angeboten, vereint aber zahlreiche Professor:innen aus unterschiedlichen Fakultäten. Damit bilden wir die fachliche Breite ab, mit der ein moderner Studiengang zum Thema Nachhaltigkeit, Innovation und Entrepreneurship angeboten werden sollte. Unsere Studiengangsstruktur ermöglicht es den Studierenden, ihre Studienzeit optimal zu nutzen und auf individuelle Bedarfe anzupassen. Wir arbeiten gemeinsam daran, die beruflichen und akademischen Ziele jedes Studierenden zu erreichen und unsere Studierenden auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen.

Den Zugang zu den Modulhandbücher findet ihr hier